

Datum und Ort
Termin 1: Dienstag, 03. März und Mittwoch, 04. März 2026 (Leider aktuell schon ausgebucht)
Termin 2: Dienstag, 05. Mai und Mittwoch, 06. Mai 2026
hawo Filiale Heppenheim
Hunsrückstraße 11, 64646 Heppenheim
Zeit
Termin 1: 03. März: 09.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, 04. März: 08.15 Uhr bis ca. 18.00 Uhr (Leider aktuell schon ausgebucht)
Termin 2: 05. Mai: 09.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, 06. Mai: 08.15 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Das Ziel
Bei Arbeiten in Bestandsgebäuden, deren Errichtung vor dem 01.11.1993 begonnen wurde, besteht die Gefahr, auf asbesthaltige Baustoffe zu stoßen. Neben Asbestzementprodukten wurden insbesondere in den 1960er bis -80er-Jahren unterschiedlichste asbesthaltige bauchemische Produkte wie Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in Gebäude eingebracht.
Für den Umgang mit asbesthaltigen Materialien fordert der Gesetzgeber in der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 519 einen Sachkundenachweis, der durch eine Schulung mit Prüfung erworben werden muss. Unberechtigter und nicht fachgerechter Umgang mit Asbest zieht empfindliche straf- und haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich.
Ihr Nutzen
Im zweitägigen Seminar erfahren Sie, was Asbest ist, in welchen Baustoffen Asbest enthalten sein kann, wie man asbesthaltige Baustoffe erkennt, wie man Materialproben entnimmt, welche Arbeitsverfahren zulässig sind, wie man sich vor Gesundheitsgefahren durch Asbest schützt und wie man asbesthaltige Baustoffe gesetzeskonform entsorgt.
Abschluss
Erwerb des Sachkundenachweises nach TRGS 519 Anlage 4C (sog. integrierter Sachkundelehrgang).
Inhalt
- Arten, Eigenschaften und Verwendung von Asbest
- Gesundheitsrisiken und Schutzmaßnahmen
- Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit Asbestzementprodukten nach Gefahrstoffverordnung
- Neueste Anforderungen nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe, TRGS 519-Asbest vom Februar 2025
- Personelle Anforderungen, Geräte und Materialien, Schutzbekleidung
- Durchführung von Sanierungs- und Abbrucharbeiten in Innenräumen
Zielgruppen
Maler und Lackierer, Stuckateure, Bodenleger, Bauleiter, Planer und Architekten
Teilnahmegebühr
€ 439.- (zzgl. gesetzl. MwSt.).
(Darin enthalten sind Getränke, Mittagessen, Abendessen, Zertifikat)
Anmeldung
>> Gleich Anmeldeformular ausfüllen und schnellstmöglich an uns senden.
Anmeldeschluss Termin 1 (03. + 04. März 2026): 30.01.2026 (Leider aktuell schon ausgebucht)
Anmeldeschluss Termin 2 (05. + 06. Mai 2026): 27.03.2026
Alternativ senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an
pia.foerster@hawo-farben.de.
Die Teilnehmerzahl der Seminare ist jeweils auf 20 Personen begrenzt.
Bilden Sie sich jetzt weiter!
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wünschen Sie weiterführende Informationen?
Dann kontaktieren Sie einfach Ihren hawo Außendienst oder Filiale oder einfach Tel. (06252) 969-213 anrufen.

