Chef-Azubi-Tag 2025 „Raus aus dem Alltag“ der InnungsMaler bei hawo in Heppenheim

Chef-Azubi-Tag 2025 „Raus aus dem Alltag“ der InnungsMaler bei hawo in Heppenheim
4. Juni 2025
Chef-Azubi-Tag 2025 „Raus aus dem Alltag“ der InnungsMaler bei hawo in Heppenheim
Gruppenfoto der Teilnehmer vor dem Haupteingang von hawo in HeppenheimGruppenfoto der Teilnehmer vor dem Haupteingang von hawo in Heppenheim

Chef-Azubi-Tag „Raus aus dem Alltag“ der InnungsMaler bei hawo in Heppenheim

Am 03. Juni 2025 fand zum 2. mal im Rahmen der InnungsMaler Qualitätsausbildung mit Unterstützung der hawo GmbH eine ganz besondere Pflichtveranstaltung für die Auszubildenden im ersten Lehrjahr statt. Auch die Ausbilder nahmen an diesem besonderen Event teil. Gemeinsam mit den Azubis erlebten alle Teilnehmer eine exklusive Veranstaltung, die das Ziel verfolgte, sich bewusst aus dem betrieblichen Alltag auszuklinken und in lockerer Atmosphäre fachlich weiterzubilden und ein besseres Kennenlernen und Verstehen zu fördern.

Der Tag bot allen Beteiligten die Gelegenheit, Einblicke in die Ausbildung bei den InnungsMaler-Betrieben zu gewinnen. Die Azubis konnten ihre Perspektiven, Beweggründe und Ziele darstellen, während die Ausbilder die Möglichkeit nutzten, den Jugendlichen ihre Sichtweisen und Erwartungen näherzubringen.

Die Reise begann wieder in Karlsruhe bei der Firma Jegle. Nach einem reichhaltigen Frühstück in Heppenheim startete der erste Programmpunkt: die Vorstellung der Firma hawo GmbH und ein Rundgang auf dem Firmengelände.

Teilnehmer an der Fassade bei der Vorführung von Valpaint Klondike CortenTeilnehmer an der Fassade bei der Vorführung von Valpaint Klondike Corten

Stationen des Rundgangs

Wandbeläge: Besonders beeindruckend waren die klimapositive Naturoberflächen von Organoid, die auf verschiedenen Trägermaterialien aufgebracht werden können. Das erlebbare Design erweckt durch seine natürliche Ästhetik den Raum zum Leben. Das kann man sehen, spüren und riechen.

Bodenbeläge und -beschichtungen, Akustiklösungen: Highlight hier sind u.a. die Akustikpaneele. Sie bieten nicht nur eine herausragende akustische Leistung, sondern sind auch ästhetisch äußerst ansprechend. Mit einer Vielzahl von Designs, Oberflächen und Farben kann man das Paneel auswählen, das am besten zu deinem persönlichen Stil und deiner Raumgestaltung passt.

Teilnehmer im Verkaufsraum in HeppenheimTeilnehmer im Verkaufsraum in Heppenheim
Personen im Halbkreis um den Airless-Spritz-Stand, mit einem Auszubildenten, der die Spritzpistole ausprobiertPersonen im Halbkreis um den Airless-Spritz-Stand, mit einem Auszubildenten, der die Spritzpistole ausprobiert
Teilnehmer vor der Organoid-Präsentation im Verkaufsraum HeppenheimTeilnehmer vor der Organoid-Präsentation im Verkaufsraum Heppenheim

Maschinentechnik – Beratung, Verkauf, Verleih, Reparaturservice: Besondere Aufmerksamkeit verschaffte das innovative, tragbare Akku-Spritzgerät Graco Ultra QuickShot, welches die Besucher selbst testen konnten. Am Gürtel befestigt, erledigt man Arbeiten in kleinsten Bereichen und an engsten Stellen in höchster Präzision mithilfe einer perfekt steuerbaren Pistole 

WDV-Systeme und Putze: Absolut überzeugend hier die hawo Premium-Dämmung mit faserverstärkter Armierungsmasse und einer darauf abgestimmten Putz- und Farbbeschichtung. Besonders stoßfest mit harter Hülle, für härteste Ansprüche. Stoßenergien bis zu beeindruckenden 100 Joule sind kein Problem. Der Kugelfalltest einer 5 kg schweren Kugel aus 2 m Höhe auf das WDVS steckte dieses schulterzuckend weg.

Farben, Lacke und Lasuren, Spachtelmassen und Innendämmung: Die vorgrundierten ID Calcium-Silikat-Klimaplatten zogen besondere Aufmerksamkeit auf sich. Dieses System verhindert Kondensfeuchtigkeit und Schimmelbildung, wodurch ein gesundes und behagliches Raumklima geschaffen wird. Der Versuch bei dem 200 ml Wasser problemlos in eine 10 x 10 x 5 cm große Platte aufgenommen wurde, verdeutlichte anschaulich die Leistungsfähigkeit dieser Platte.

Creativ-Techniken: Alle Teilnehmer waren von den Vorführungen innovativer Techniken und Materialien, speziell von den einzigartigen und exklusiven Gestaltungstechniken von VALPAINT für den Innen- und Außenbereich begeistert, eine neue Art, Flächen mit noch nie da gewesenen Effekten beim Ansehen und Berühren zu dekorieren.

Die Livevorführung direkt am Objekt der Klondike Corten-Technik - der perfekten Rosteffekt auch für Außenbereiche, zeigte wie diese dekorative Effektfarbe durch einen Corten-Effekt, genau den bekannten Rosteffekt mit seinen besonderen, metallischen Oxidationen nachbildet.

Marketing-Unterstützung: Die vielfältigen Marketingunterstützungsmöglichkeiten, die hawo seinen Kunden bietet, wurden ebenfalls vorgestellt. Die zahlreichen Service-Leistungen und individualisierten Werbemittel von hawo können sinnvoll und zum eigenen Nutzen gewinnbringend zum professionellen Auftritt beim Endkunden eingesetzt werden.

Dilip verarbeitet Valpaint Klondike Corten an der Fassade um ein rundes Fenster des Mischraumes in Heppenheim mit PublikumDilip verarbeitet Valpaint Klondike Corten an der Fassade um ein rundes Fenster des Mischraumes in Heppenheim mit Publikum
Teilnehmer in der Altstadt von Heppenheim mit Blick auf den DomTeilnehmer in der Altstadt von Heppenheim mit Blick auf den Dom

Nach diesem informativen Vormittag ging es weiter in die Altstadt von Heppenheim, wo ein geführter Stadtrundgang die Teilnehmer, über die bis ins Mittelalter zurückreichende Geschichte und Architektur der Stadt informierte. Der kurzweilige Spaziergang führte schließlich zum Mittagssnack in die Fächerstube, wo bei einem kleinen Imbiss und Getränken Zeit für gute Gespräche und Stärkung war.

Fahrende Karts auf der Kartbahn in HemsbachFahrende Karts auf der Kartbahn in Hemsbach

Der letzte Tagesordnungspunkt war ein aufregendes Kartrennen auf der Indoor-Superkartbahn in Hemsbach. Nach Fahrerbesprechung und Warm-up konnten die Teilnehmer auf der rund 500 m langen Strecke ihr Renngefühl ausleben.

Die Siegerehrung mit Pokalübergabe und das gemütliche Abendessen bildeten den krönenden Abschluss des Tages und boten noch einmal Gelegenheit für persönliche Gespräche und intensiven Austausch.

Alle Teilnehmer bei der abschließenden Siegerehrung des KartrennensAlle Teilnehmer bei der abschließenden Siegerehrung des Kartrennens

Ein zusätzliches und besonderes Highlight des Tages war die Spende des übrig gebliebenen Essens des reichhaltigen Büffets an die Wohnungslosenhilfe, Tagesstätte Weinheim des Caritasverbands. So konnte an diesem Tag auch zusätzlich eine caritative Hilfe geleistet werden.

Dieser Tag wurde wieder als eine wertvolle Hilfe empfunden, die die Gemeinschaft und Zusammenarbeit stärkt und zukünftig noch bessere Ergebnisse an der Baustelle erzielen lässt.

Die überragend positive Resonanz aller Beteiligten spricht für den Erfolg dieser Veranstaltung und bestärkt uns auch 2026 dieses Event zu wiederholen. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Video

Titelbild des YouTube-Videos Chef-Azubi-Tag 3.6.2025Titelbild des YouTube-Videos Chef-Azubi-Tag 3.6.2025

Über die InnungsMaler

Die InnungsMaler treten mit einheitlichen Qualitäts-Standards an. Über ihre Innungen verpflichten sich die Mitgliedsbetriebe schriftlich gegenüber Kunden, Betrieb und Fachorganisation in allen Belangen der unternehmerischen Tätigkeit. Als Kunde profitieren Sie von diesem klaren Bekenntnis zur Qualität.

Der Mitgliedsbetrieb verpflichtet sich nach den Qualitäts-Standards seiner Innung

  • seine eingegangenen Verpflichtungen gegenüber dem Kunden, dem eigenen Fachbetrieb und der eigenen Fachorganisation (Innung und Verband) gewissenhaft zu erfüllen
  • die übernommenen Arbeiten stets fachgerecht, terminkonform und vollständig auszuführen und die jeweils gültigen Qualitäts-Standards seines ausgeübten Handwerks zu beachten und einzuhalten
  • bei der Auswahl der Materialien und der Verarbeitung auf die Vereinbarkeit mit dem Umweltschutz zu achten und neben der Einhaltung der geltenden Gesetze besonderes Augenmerk auf die ökologische Verträglichkeit und Nachhaltigkeit der Arbeiten zu legen
  • mit dem Kunden jederzeit über die vereinbarten Leistungen und deren Ausführung eine einvernehmliche Regelung anzustreben und hierzu auch den Fach-Mediator der Innung hinzuzuziehen;
  • seinen Betrieb nach kaufmännischen Grundsätzen zu führen und sich im Wettbewerb partnerschaftlich und fair zu verhalten sowie im Umgang mit den Handwerkskollegen und -kolleginnen das Gebot der Fairness zu achten
  • an den von der Innung angebotenen Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen in angemessenem Umfang, mindestens jedoch drei Mal pro Kalenderjahr entweder persönlich oder mit seinen Betriebsangehörigen aktiv teilzunehmen
  • die Auszubildenden während ihrer Ausbildungszeit zu fördern und zu qualifizieren
  • die Ziele und die Arbeit der Fachorganisation, insbesondere der Innung nach Kräften zu fördern und sie zu unterstützen und insbesondere bei einer freiwillig übernommenen ehrenamtlichen Vorstands- oder Ausschussfunktion aktiv zum Erfolg der Innungsarbeit beizutragen
  • den Kontakt und die Kooperation mit den Marktpartnern aus der Industrie, den Lieferanten sowie den Sozialpartnern zu pflegen und aktiv mitzugestalten
Powered by Amasty Magento 2 Blog Extension