Planer- und Architektentag 2017
56 Architekten und Planer folgten auch dieses Jahr wieder der Einladung zum Planer- und Architektentag 2017 nach Heppenheim. Zum nunmehr 11. mal fand dieses sehr beliebte und jährlich stattfindende Weiterbildungs-Event in unseren Schulungsräumen statt.Erster Referent des Tages war Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel mit dem Thema WDVS = Wenn Dämmsysteme versagen – Schäden. „Die Verarbeitung von WDV-Systemen ist ein Prozess, bei dem jeder einzelne Prozessschritt maßgeblich Einfluss auf den Gesamterfolg hat. Wichtig sind daher ausreichende Kenntnisse über die unterschiedlichen Einflussfaktoren.“, so seine Eingangsworte. In seinem kurzweiligen und höchst informativen Vortrag betrachtete er anschaulich
- Grundlagen und Anforderungen WDV-Systeme
- Die einzelnen Prozessschritte bei der Herstellung eines WDV-Systems
- Wichtige Randbedingungen und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Einflussgrößen
- Typische Schadensbilder
- Sonderbetrachtung Algen




- Vertragsmanagement und Rolle des Führungspersonals
- Vertragsanalyse und Besonderheiten eines Bauvertrags
- Darstellung der Unterschiede zwischen den VOB/B-und den neuen BGB-Regelungen
- Randthemen und Besonderheiten eines Bauvertrags, die nicht im neuen Bauvertragsrecht des BGB enthalten sind
„Alter Wein in neuen Schläuche? Nicht ganz. Es gibt einige Neuerungen zu beachten und es bleiben viele Details eines Bauvertrags offen.“ so Professor Lang. Daher ist seiner Meinung nach das neue Bauvertragsrecht im BGB bestenfalls für private Bauherren (Verbraucher) und nicht für gewerbliche oder öffentliche Bauherren geeignet.