Fensterbanksystem ProSafe – Für WDVS, Holzbau und Mauerwerk inklusive 2. Dichtungsebene
Der dauerhafte, schlagregendichte Anschluss der Fensterbänke bestimmt erheblich Funktionalität und Haltbarkeit von WDV-Systemen.
Ein nicht korrekter Einbau führt zu großen Schäden im Fensterbereich.
Die Lösung: hawo Fensterbanksystem ProSafe
Dauerhaft dichte und gedämmte Fensterbankanschlüsse
Vorteile auf einen Blick:
- Ausführung einer schlagregendichten Wärmedämmung und 2. Dichtebene unter der Fensterbank – bringt zusätzliche Sicherheit (ift & PfB geprüft) und gewährleistet einen dauerhaft dichten WDVS-, Holzbau- und Mauerwerks-Anschluss
- Ermöglicht den Einbau der Fensterbank nach der Fertigstellung des Oberputzes –
- Erspart zusätzliche Abklebearbeiten
- Verringert die Beschädigungsgefahr der Fensterbänke während der Dämm- und Beschichtungsarbeiten
- Schnelle Montage ohne zusätzliche Fensterbankhalter
- Optimale Bewegungsaufnahme für die thermische Längenänderung der schlagregendichten Fensterbank (1. Dichtebene)
- Fensterbankkeil ProSafe (XPS, MW oder PET) für wärmedämmende 2. Dichtungsebene gewährleistet Mindestgefälle von 5° bzw. 2,5° (bei Steinfensterbänken)
- Weniger Abklebearbeiten
- In Verbindung mit hawo Leibungselementen komplett geschlossenes Dämmsystem rund ums Fenster
- Beschädigte oder verschmutzte Fensterbänke können bei Bedarf problemlos ausgewechselt werden
Mit dem hawo Fensterbanksystem ProSafe kennt Fensterbankdesign und Materialwahl keine Grenzen
- Aluminium
- Metall (z.B. Edelstahl)
- Granit, Marmor und andere Natursteine
- Kunststein (helopal)
- Holz (auch zementgebundene Holzspanplatten)
- Faserzement (Eternit)
- etc.
Lösung lt. Gütegemeinschaft Wärmedämmung von Fassaden e.V. (GWF) nach Richtlinie Einbau von Fensterbänken bei WDVS.
Die gewerkeübergreifende Lösung verhindert Verzögerungen auf der Baustelle.
Video zum Fensterbanksystem ProSafe
