Erfolgreiches Weiterbildungsseminar der Maler- und Lackiererinnung Heilbronn bei hawo
Am Mittwoch, den 08.11.2023 veranstaltete die hawo-Filiale Heilbronn eine Weiterbildungsseminar zu den Themen „Übersicht Klebbänder und rationelles Arbeiten durch Airless-Spritzen“.




Obermeisterin der Maler- und Lackiererinnung Heilbronn Anette Geist begrüßte alle Teilnehmer und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme, gerade auch der Maler-Azubis der Johann-Jakob-Widmann-Schule Heilbronn, begleitet von Ihrem Lehrer A. Thieme, denn sie sind unsere Zukunft im Maler- und Lackiererhandwerk.
Michael Knapheide, Technischer Leiter der hawo GmbH, präsentierte in seinem Vortrag verschiedene Aspekte rund um Klebebänder, darunter die Auswahl des richtigen Bandes, optimales Abkleben für beste Ergebnisse, die Vermeidung von Problemen beim Abkleben und vieles mehr. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedeutung hochwertiger Klebebänder gelegt, da der Einsatz minderwertiger Produkte teuer werden kann.
Im Anschluss demonstrierten André Pohl, Außendienstmitarbeiter, und Ahmed Eyuepoglu, zuständig für Maschinen-Service und -Reparatur bei hawo, den Einsatz moderner Airless-Spritztechnik. Themen wie Aufbau und Funktionsweise eines Airlessgerätes, Auswahl des richtigen Zubehörs, Inbetriebnahme, Druckeinstellung zur Vermeidung von Farbnebelbildung und Fehlerbehebung auf der Baustelle wurden praxisnah behandelt.
Der Stellvertretende Obermeister, Michael Tronser, betonte im Anschluss nochmals die Wichtigkeit der Verwendung hochwertiger Klebebänder („billige und falsche Produkte können hier oft sehr teuer werden“) und hob die Vorteile des Einsatzes von Maschinentechnik hervor, insbesondere in Bezug auf Arbeitserleichterung und gesundheitsschonendere Arbeitsweise.
Die Schulung dauerte 2,5 Stunden und endete anschließend mit einem gemeinsamen Essen und Trinken, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich weiter auszutauschen.
Ein Dank geht auch an das gesamte hawo-Team Heilbronn (Niederlassungsleiter Christian Horn, Georg Kaltz und Außendienstmitarbeiter Winfried Waldner) für die gelungene Organisation der Veranstaltung.
Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme und freuen uns auf weitere informative Weiterbildungsveranstaltungen in der Zukunft.